Entomopathogene Pilze wie Beauveria bassiana und Metarhizium spp. können als Endophyten im Pflanzengewebe leben (EEPF = ‚endophytic entomopathogenic fungus‘). Als Endophyten sind sie in der Lage, die Pflanze bei der Abwehr von Schädlingen und Pathogenen zu unterstützen. Dies wurde bei verschiedenen entomopathogenen Pilzen nachgewiesen, die ein weites Spektrum an Pflanzenarten besiedeln und negative Auswirkungen auf diverse herbivore Insekten zeigen. Darüber hinaus können EEPF die Biomasse von Pflanzenwurzeln- und sprosse steigern; zudem Resistenzen oder Toleranzen gegen abiotischen Stress und Pflanzenpathogene induzieren.
Ziel meiner Untersuchungen ist ein besseres Verständnis der Interaktion zwischen entomopathogenen Pilzen, Pflanzen und Insekten, sowohl auf molekularer als auch auf morphologischer und physiologischer Ebene.
Weitere Informationen folgen
Weitere Informationen folgen
Catalina Posada
Doktorandin
Georg-August-Universität Göttingen
Department für Nutzpflanzenwissenschaften
Abteilung Agrarentomologie
Grisebachstrasse 6
D-37077 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 -39 23636
Fax: +49 (0)551 -39 12105
E-Mail: cposadaENTFERNEN@gwdg.de