Weitere Informationen folgen
Beitzen-Heineke EF, Balta-Ozkan N and Reefke H (2017) | 06.07.17
The prospects of zero-packaging grocery stores improve the social and environmental impacts of the food supply chain. Journal of Cleaner Production 140(3): pp. 1528-1541.
DOI: 10.1016/j.jclepro.2016.09.227... [+]
Seit 2017 | Promotionsstudium an der Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Agrarentomologie |
Seit 2015 | Qualitätsmanagement und Mitarbeit in diversen Forschungsprojekten bei der Firma BIOCARE, welche den Nützling Trichogramma brassicae gegen den Maiszünsler und das biologische Pflanzenschutzmittel ATTRACAP gegen Drahtwürmer im Kartoffelanbau produziert |
2014 - 2015 | Master of Science in "Economics of Natural Resource and Environmental Management", Cranfield University, England |
2014 | Praktikum bei CATIE (Tropical Agricultural Research and Higher Education Center) als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich agroforstwirtschaftlichen Kaffeeproduktion; Praktikum bei GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) im NAMA Support Project 'Low Carbon Coffee Costa Rica' |
2010 - 2014 | Bachelor of Science in "Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie", Universität Hohenheim, Deutschland |
Elisa Beitzen-Heineke
Doktorandin
Georg-August-Universität Göttingen
Department für Nutzpflanzenwissenschaften
Abteilung Agrarentomologie
Grisebachstrasse 6
D-37077 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 39 26787
Fax: +49 (0)551 - 39 12105
E-mail: e. beitzen-heinekeENTFERNEN@biocare.de